Infoseiten > Aktuelles
Regelschmerzen
Tips, die Sie unabhängig von gezielten therapeutischen Maßnahmen im täglichen Leben selbst beachten können:
- Jede Form der Wärme ist gut. Ein Gang in die Sauna, ein warmes Bad oder eine Wärmeflasche auf dem Bauch helfen, Gebärmutterkrämpfe zu lösen.
- Sehr wirksam sind auch „Akupressur-Massagen“. Ein Reflexpunkt befindet sich eine Handbreit unterhalb des Knies an der Bein-Innenseite. Mit Daumen und Zeigefinger mehrmals täglich für jeweils rund fünf Minuten dagegenpressen.
- Aromaöle aus ätherischen Extrakten von Majoran oder Wacholder stabilisieren die Stimmungslage und helfen so die innere Ruhe und Balance wiederzufinden.
- Eine regelmäßige Einnahme von Magnesium kann bei leichten bis mittelstarken Schmerzen vorbeugend wirken. Ein hoher Magnesiumgehalt findet sich auch in Nüssen, Weizenkeimen, getrockneten Hülsenfrüchten und ungeschältem Reis.
- Frauen, die regelmäßig Sport treiben, beugen dem Risiko von Menstruationsbeschwerden vor. Gleichzeitig durchblutet der Organismus das Becken besser und löst so in vielen Fällen Verkrampfungen. Vor allem Fahrradfahren und Walking eignen sich.
- Das eigene Wohlbefinden hängt auch von einer gesunden Ernährung ab. Diese sollte ausgewogen und ballaststoffreich sein. Den Konsum von Kaffee, Tee und Cola bei Regelschmerzen möglichst einschränken!
Aktuelle Themen
- Booster-Impfung mit mRNA-Impfstoffen für Schwangere und Stillende
- Corona und Schwangerschaft
- Tipps für die 2. Lebenshälfte
- Hausarzt der Frau
- Hormone und Adipositas
- Hormone und Brustkrebs
- Osteoporose
- Cellulite
- Haarausfall
- Hormonkosmetik
- Chlamydien
- HPV
- Dünnschicht-Zytologie
- Regelschmerzen
- Ernährung
- Dinner-Cancelling
- Orthomolekulare Medizin
- Oxidativer Stress
- Die Andropause – die Wechseljahre des Mannes